Aufstiegsmöglichkeiten
Unser Handwerk
Nach erfolgreich abgelegter Gesellenprüfung und einigen Jahren der
Berufserfahrung stehen dem Dachdecker*eine Reihe von
Aufstiegsmöglichkeiten zur Verfügung. Die erworbenen Kenntnisse und
Fertigkeiten machen ihn im Dachdeckerbetrieb zu einem gefragten
Experten. Bei entsprechender Motivation und Einsatzfreude kann er zum
Gruppenführer oder Vorarbeiter aufsteigen. Des Weiteren steht ihm der
Weg z. B. zum qualifizierten Bauführer offen. Nach Ablegung der
Meisterprüfung gehört der Dachdecker zur Spitze der Führungskräfte im
Dachdeckerhandwerk, zum Beispiel als angestellter Betriebsleiter.
Auch
die Bedachungsindustrie und der Bedachungshandel bieten dem
Dachdeckergesellen eine Reihe von Beschäftigungsmöglichkeiten in
Bereichen wie technischen Arbeitsgruppen, Kundenberatung und Verkauf.

Natürlich
ist der Abschluss der Meisterprüfung im Dachdeckerhandwerk eine gute
Grundlage, bei entsprechendem Schulabschluss ein weiterführendes Studium
an einer Fachhochschule oder Hochschule im Bereich vor allem Hochbau
oder Architektur anzustreben.
Daneben ist der erfolgreiche
Abschluss der Meisterprüfung im Dachdeckerhandwerk nach wie vor die
beste Vorbereitung zur Betriebsgründung, Betriebsübernahme oder Aufnahme
einer Führungsposition im Dachdeckerhandwerk. Weiterhin ermöglicht sie
die Ablegung weiterer Meisterprüfungen in artverwandten Berufen wie dem
Klempner- und Zimmererhandwerk.
* Wenn in diesem Text im Folgendem von Dachdecker die Rede ist, so wird die weibliche Form immer mitgedacht und lediglich aus Gründen der sprachlichen Schwerfälligkeit von Doppelbezeichnungen wie Dachdecker/-in abgesehen.